Empfehlungen für gelungene HIV/STI-Prävention in NRW
Die AG Aidsprävention – HIV/STI in NRW hat am 31. Oktober 2024 fachliche Grundlagen, Einschätzungen und Erfordernisse in Form von Empfehlungen für gelungene HIV/STI-Prävention in NRW verabschiedet. Unter dem Vorsitz des Gesundheitsministeriums NRW stellen sie eine aktuelle inhaltliche Erweiterung der Rahmenvereinbarung zwischen Land, Kommunen und Freien Trägern dar.
Das Empfehlungspapier soll Fachkräften Orientierung für eine zeitgemäße Präventionsarbeit bieten. Im Fokus stehen der Ausbau einer ganzheitlichen Prävention, die sowohl medizinische als auch soziale Aspekte einbezieht, sowie der konsequente Abbau von Diskriminierung und Stigmatisierung – insbesondere in Gesundheitsversorgung und Arbeitswelt. Die Empfehlungen betonen die Notwendigkeit, betroffene Gruppen aktiv einzubinden und zielgruppenspezifische, niedrigschwellige Angebote zu stärken.
Zudem wird die Sexualpädagogik als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Präventionsstrategien hervorgehoben. Auch die Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen und die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit sind zentrale Aspekte.
Hier finden Sie das vollständige Empfehlungspapier.