Projektdatenbanken: Lernen aus erfolgreicher Praxis
Projekt-Datenbank "Universal Access" der Sektion Universal Access der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG)
Die
Sektion "Universal Access" der Deutschen AIDS-Gesellschaft hat eine
Datenbank für Projekte eingerichtet, die sich mit HIV/AIDS, TBC oder
Hepatitis und anderen Infektionskrankheiten in ressourcenschwachen
Regionen der Erde beschäftigen. Die Datenbank soll die Vernetzung und
Synergieentwicklung von
Initiativen unterstützen, die zu Therapieverbesserung und Prävention von
HIV in Ländern mit hoher HIV-Prävalenz und beschränkten
wirtschaftlichen Ressourcen beitragen. Die Datenbank wird
unabhängig von Mitgliedern der DAIG organisiert und unterliegt keinen
Interessen Dritter. In der Universal-Access-Datenbank können Sie
länderspezifisch oder anhand von Schlagwörtern nach Informationen
suchen. Sie können sich auch registrieren und eigene Projekte eingeben.
Die Datenbank "Universal Access finden Sie unter universal-access.de/hivdb/de.
Projekt-Datenbank infoportal-praevention.nrw.de
Die Datenbank versammelt qualitativ vorbildliche Projekte und innovative Ideen zur Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen. Vor Aufnahme in die Datenbank werden die Projekte nach gesundheitswissenschaftlichen Kriterien begutachtet und durchlaufen ein Auswahlverfahren. Bisher sind leider nur wenige Projekte im Themenfeld HIV/AIDS vertreten. Sie finden sie unter infoportal-praevention.nrw.de.
Projekt-Datenbank auf gesundheitliche-chancengleichheit.de
Der Kooperationsverbund "Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten" aus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und über 50 weiteren Kooperationspartnern hat das Ziel, die gesundheitliche Chancengleichheit in Deutschland generell zu verbessern und die Gesundheit von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen konkret zu stärken. Die Praxisdatenbank ist die größte bundesweite Übersicht über Angebote und Maßnahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Sie ermöglicht es, Adressen und Beschreibungen entsprechender Angebote und Initiativen zu recherchieren. Aktuell sind über 130 Projekte in der Datenbank, die einen Bezug zu HIV oder AIDS haben. Mehr erfahren Sie unter gesundheitliche-chancengleichheit.de.