Empfehlung zur Harm Reduction und Gesundheitsförderung
Das Land, die Kreise und Städte sowie die Freien Träger sind aufgerufen, ihr bisheriges Angebot zu prüfen und notwendige Maßnahmen bedarfsorientiert zu ergänzen.
mehrDie Arbeitsgemeinschaft AIDS-Prävention NRW ist ein Gremium, das die Akteure der HIV/AIDS-Prävention in Nordrhein-Westfalen verbindet. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände und der Freien Wohlfahrtspflege NRW diskutieren unter dem Vorsitz des Gesundheitsministeriums NRW die neuen Herausforderungen der HIV/AIDS-Prävention und unterstützen mit ihren Empfehlungen die Weiterentwicklung der Präventionsmaßnahmen vor Ort und auf Landesebene. Mehr zur Arbeitsgemeinschaft finden Sie hier.
Das Konzept zur Weiterentwicklung der HIV/AIDS-Prävention in Nordrhein-Westfalen mit dem Schwerpunkt "Neuinfektionen minimieren" finden Sie hier.
Das Land, die Kreise und Städte sowie die Freien Träger sind aufgerufen, ihr bisheriges Angebot zu prüfen und notwendige Maßnahmen bedarfsorientiert zu ergänzen.
mehrDie Teilhabe der Zielgruppen an der Prävention verbessert die Qualität, aber sie ist auch eine große Herausforderung. Der Leitfaden unterstützt Interessierte.
mehrDas INFO will auf die Empfehlungen des Robert Koch-Institutes bezüglich der Menschen aus Subsahara-Afrika aufmerksam machen sowie auf spezifische Gegebenheiten in Nordrhein-Westfalen hinweisen.
mehrGemeinsam mit der Freien Wohlfahrtspflege NRW und den Kommunalen Spitzenverbänden hat das Gesundheitsministerium NRW 2012 ein Landeskonzept zur HIV/AIDS-Prävention entwickelt.
mehr