Bochum: Kein Platz für Diskriminierung von HIV-Positiven
25. Juli 2019 - Die Stadt Bochum unterstützt die aktuelle Deklaration der Deutschen
Aidshilfe für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven
Menschen im Arbeitsleben. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
unterzeichnete für die Stadt als Arbeitgeberin das Papier, in dem für
einen selbstverständlicheren Umgang mit von HIV betroffenen Personen
geworben wird.
"Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV haben bei uns keinen Platz – weder in der Stadtverwaltung noch in der Stadt und in unserer Gesellschaft", so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. "Wir sprechen uns deutlich für ein selbstverständliches Miteinander ohne Zurückweisung und Abwertung aus."
Wissenschaft und Medizin haben in den vergangenen 30 Jahren Diagnose- und Behandlungsverfahren entwickelt, die, wenn sie rechtzeitig angewandt werden, eine nahezu normale Lebenserwartung und Lebensqualität für die Betroffenen beinhalten. Dies gilt nicht nur für private Aktivitäten, sondern auch für das Berufsleben.
Die Stadt macht deutlich, dass von HIV betroffene Menschen körperlich und geistig ebenso belastbar sind wie nicht infizierte Kolleg*innen und daher problemlos in Arbeitsprozesse einbezogen werden können. In der Praxis erführen Menschen mit HIV jedoch noch immer Ausgrenzungen und Benachteiligungen. Die Konsequenz sei, dass sie sich kaum trauen, ihrem Arbeitgeber gegenüber die Wahrheit zu sagen und ihre Erkrankung lieber verschweigen.
Die Kampagne der Deutschen Aidshilfe soll dazu beitragen, Arbeitgeber*innen über das gesamte Themenspektrum HIV aufzuklären und eine vorurteilsfreie Beschäftigung von betroffenen Mitarbeiter*innen zu gewährleisten.
Mehr lesen Sie unter bochum.de.
Mehr zu HIV als Teil der Diversity im Arbeitsleben lesen Sie hier.
(Foto von links nach rechts: Arne Kayser (Aidshilfe Bochum), Bürgermeisterin Astrid Platzmann-Scholten, Susanne Köllner (Personalamt) und Ulf-Arne Kristal (Deutsche Aidshilfe)
Wussten Sie schon: n = n: nicht messbar = nicht übertragbar?
<<< zurück zur Liste "Aktuelles"